Wenn Sparsamkeit zur Verschwendung führt


Die Projektleiterin diskutierte zehn Minuten lang mit ihrem Mitarbeiter über einen Posten auf der letzten Reisekostenabrechnung. „Diese drei Euro wären nicht notwendig gewesen – was für eine Verschwendung!“ wies sie ihn zurecht. Er konterte: „Diese Ausgabe war unvermeidlich und unsere zehnminütige Diskussion kostete jetzt mehr als das Dreifache – was für eine Verschwendung!“

Mit Vorurteilen in Schubladen denkenEs gibt Menschen, die es sehr genau mit dem Geld nehmen. Da wird jeder Cent hinterfragt, jedes Detail geprüft und am Ende klopfen sich manche auf die Schulter, weil sie drei Euro eingespart haben. Sie sparen, koste es, was es wolle, manchmal bis zum Untergang. In Deutschlands größtem Bürogebäude, The Squaire am Frankfurter Flughafen, mussten 3.500 Tonnen Baustahl ausgetauscht werden. Die Erstlieferung war günstig, aber leider mangelhaft. Die Austauschkosten und die damit verbundene Verzögerung war einer der Gründe für die Insolvenz des Bauherren.

Neben der Erzeugung unnötiger Ausgaben kann die Sparsamkeit eine weitere unbeabsichtigte Folge haben: die Produktion von Abfall. Da gibt es zum Beispiel den 75. Geburtstag der Mutter. Der sollte gebührend mit einem Sekt gefeiert werden. Als der Korken ungewöhnlich leicht aus der Flasche kam, schaute der Sohn auf das Etikett: das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) war seit mehr als fünf Jahren abgelaufen. Er goss den ehemals guten Tropfen in den Ausguss. Die Mutter war entsetzt: „Den habe ich mal in einem Sonderangebot gekauft!“ Vor lauter Sparsamkeit („Die Flasche heben wir uns für einen besonderen Anlass auf“) war das gekaufte Gut komplett nutzlos und das eingesetzte Geld sinnlos verschwendet worden.

In beiden Fällen kann man eigentlich nicht mehr von Sparsamkeit sprechen. Zwar setzt der Duden  Sparsamkeit ↗ mit der Wirtschaftlichkeit gleich. Also mit dem „Prinzip, mit den gegebenen Mitteln den größtmöglichen Ertrag zu erwirtschaften oder für einen bestimmten Ertrag die geringstmöglichen Mittel einzusetzen.“

Doch das erste genannte Synonym ist der „Geiz“, der streng genommen übertriebene Sparsamkeit ist. Sparsamkeit gepaart mit etwas Großzügigkeit bringt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen „Investitionen genau überdenken“ und „Investitionen tätigen“. Entfällt das Korrektiv der Großzügigkeit ist statt der vorgeblichen Sparsamkeit der Geiz in seiner reinsten Form sichtbar.

MHD ist was für Feiglinge

Schwäbische Hausfrauenweisheit


Schreibe einen Kommentar