Zu Lebzeiten das eigene Leben leben


Beim ersten gemeinsamen Bierchen nach Monaten hielten sie die Fassaden nicht lange aufrecht. Dem einen trieb es um, vor lauter Karriere keine Kinder zu haben. Der Zweite hatte die Anwaltskanzlei nur für seinen Vater übernommen. Und der Dritte war einfach in dunkles Schweigen gehüllt. War das nur die Midlife-Crisis oder steckte etwas Ernstes hinter dem Gefühl, das Leben ginge in die falsche Richtung?

In Korea gibt es eine Redewendung, die sinngemäß lautet: „Wenn Du stehen bleibst, rennen die Anderen.“ Die koreanische Gesellschaft ist auf Erfolg ausgerichtet und so wird bereits in frühen Jahren Kindern lernen, kämpfen, weitermachen vermittelt. Statt „Hinfallen – Aufstehen – Krone richten – Weiterlaufen“ bedeutet das „Hinfallen – Aufstehen – Weiterrennen“. Von dieser Denkweise sind wir hier nicht weit entfernt. „Jede/r ist ihres/seines Glückes Schmied“, „Du kannst alles erreichen, wenn Du es nur willst“ oder „Du sollst es einmal besser haben als ich“ sind Sätze, die die meisten von uns seit Kindertagen gehört haben. Und so machten wir uns alle auf den Weg, unser Glück da draußen in der Welt zu finden.

Wir versuchten, die Schule gut abzuschließen, einen Beruf zu finden oder zu studieren, damit wir wie in der Sparkassenwerbung mit „Mein Haus! Mein Auto! Mein Boot!“ beim Klassen- oder Familientreffen unseren Erfolg zur Schau stellen konnten: „Seht her, aus mir ist was geworden!“ Als Anekdote wird dann gerne eingeflochten, dass ich als Kind doch gerne Balletttänzer, Feuerwehrfrau oder Ökobauer geworden wäre. Dieser Kindeswunsch wird dabei lächerlich gemacht und so haben sich manche Menschen irgendwann, irgendwo auf ihrem Lebensweg verloren. Manche erkennen auch, dass sie sich vielleicht nie gefunden haben.

Das Leben nach dem eigenen Herzen leben

Sie verfolgten Pläne, jagten Zielen hinterher und erfüllten an sie gestellte Ansprüche. Was davon wirklich ihrem eigenen Streben und Wünschen entsprach, ist fraglich. Und diese Frage kann dann unüberhörbar laut werden, wenn die Zeit dafür reif ist: die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus oder haben das Haus schon verlassen; die beruflichen Meriten (erworbene Verdienste) sind vollständig und die Karrierekurve flacht merklich ab; die Partnerschaft hat über die Jahre ihre Farbe und ihren Glanz verloren. Leise nagend kommt dann die Kindheitserinnerung an das Ballett, das Abenteuer der Feuerbekämpfung, der Einheit von Mensch und Natur auf dem Bauernhof zurück in das Bewusstsein: immer dann, wenn es still wird.

Um das nicht zu hören, ist es einfach, sich mit Lärm und Konsum abzulenken, bis wir wie ein Gorgoro durch die Gegend wandeln. Was ein Gorgoro ist? Das ist eine Figur aus einem alten Donald Duck Comic, ein wandelnder Toter, der von einem Zauberer mit einem Auftrag in die Welt geschickt wird und solange läuft, bis diese Aufgabe erledigt ist. Andere Menschen werden verstimmt, schwermütig (so hieß das früher), depressiv (so heißt das heute) und zweifeln am Sinn des Lebens, der ihnen abhanden gekommen ist. Manche sind sowohl–als auch: von Ablenkung betäubt laufen sie wie ein zugedröhntes Nilpferd durch eine Wüste.

Letztendlich kann ich der Frage nach meinem Lebensglück nicht ausweichen, denn sie wird mir ganz am Ende noch einmal gestellt werden. Im Sterben wird Rückblick gehalten und gefragt: was bereue ich, getan zu haben? Was bereue ich, nicht getan zu haben? Habe ich mein Leben gelebt oder lebte ich das Leben der Anderen? War ich lebendig gewesen oder innerlich schon lange tot, eine wandelnde Leiche sozusagen?

Wer am Ende des Lebens mit sich im reinen sein will (und weil das Lebensende unvorhersehbar schnell kommen kann), sollte bei Lebzeiten ihr/sein Leben leben.

Dass ich neben einer Leiche sitze, ohne etwas zu merken, kann ich mir nicht vorstellen.

Detective Constable Ben Jones aus „Inspector Barnaby”


3 Antworten zu “Zu Lebzeiten das eigene Leben leben”

Schreibe einen Kommentar zu Verena Antworten abbrechen