Den Fehdehandschuh (nicht) werfen


Das Projekt war kurz vor dem Scheitern und er erläuterte im Abteilungsmeeting die Gründe. Seine Chefin rollte dabei mit den Augen. Sofort schaltete er auf Angriff um. „Sie brauchen das gar nicht ins Lächerliche zu ziehen!“ blaffte er sie an, vor versammelter Mannschaft. Nimmt sie seinen Fehdehandschuh auf?

Jeden Tag treffen wir zahllose Entscheidungen, von „Soll ich aufstehen oder weiterschlafen?“ am Morgen über „Schnitzel mit Pommes oder lieber doch die Maultaschen?“ zum Mittagessen bis hin zum abendlichen „Noch ein Bierchen?“ Bei vielen diesen Entscheidungen lauert kein Konflikt, doch wo Menschen zusammenarbeiten, menschelt es. Daher müssen wir auch im Umgang miteinander schnell entscheiden, wie wir uns verhalten und so können an sich harmlose Konflikte eskalieren.

Ein Konflikt an und für sich ist nichts Schlechtes, beschreibt er doch nur eine Situation, in der gegensätzliche Interessen auftreten. Ob es zur Eskalation kommt, oder im Gegenteil zu einem Kompromiss und vielleicht gar einer Kooperation, hängt stark davon ab, wie sich die Konfliktparteien jeweils verhalten. Oft lohnt ein zweiter Blick, um die wahren Interessen der Beteiligten auszuloten.

Auf dem Weg zur Eskalation kann man auch abbiegen und umkehrenMeist liegen nur wenige Informationen vor, auf deren Basis in solchen Situationen entschieden wird. Reagiert wird nach dem ersten Eindruck, wie im Beispiel am Anfang: Der Mitarbeiter bemerkt das Augenrollen und reagiert in Sekundenbruchteilen mit einer Gegenattacke. Denn er fühlt sich angegriffen und in seiner misslichen Lage nicht gesehen. Er muss das Scheitern des Projektes verkünden, obwohl er es nicht zu verantworten hat.

Im Mittelalter haben Ritter dem Gegner als Zeichen der Herausforderung zum Kampf einen Handschuh vor die Füße geworfen, den der Betroffene bei Annahme der Herausforderung aufhob (Quelle: Duden Universalwörterbuch). Nimmt die Chefin den Fehdehandschuh auf, wird die Eskalationsspirale in Gang gesetzt. Im Gegensatz zum Mittelalter kann sie den feindseligen Ton des Mitarbeiters aber „überhören“, ohne als Feigling dazustehen. Sie könnte zum Beispiel so reagieren: „Ja, ich rolle die Augen, aber nicht wegen Ihnen, sondern weil ich das Scheitern schon befürchtet habe und es mich ärgert. Wie geht es Ihnen damit?“

Auch der Mitarbeiter hätte statt des Angriffs den Weg des Erklärens nehmen können: „Ich sehe, Sie rollen mit den Augen. Warum machen Sie das?“ (ohne angriffslustigen Unterton). Das gibt der Chefin die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Und siehe da: vielleicht ist gar keine Eskalation notwendig, weil sich die Dinge mit ein wenig Zeit, ein wenig Offenheit, klären lassen. Denn Eskalation lebt von der Steigerung der Geschwindigkeit, De-Eskalation kommt mit Verlangsamung.

Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch ist.

Berthold Brecht (1898 – 1965, Schriftsteller und Regisseur)


Schreibe einen Kommentar