Walk & Talk – vom Coaching im Park


Für manche Dinge scheint es eine neue Zeitrechnung zu geben: „B.C.“ und „A.D.“ Damit ist nicht „Before Christ (vor Christus)“ und „Anno Domini (Im Jahr des Herrn)“ gemeint, sondern „Bis Corona“ und „Auf Distanz“. So auch für Coachings. Üblich waren „Sitzungen“, also in einem Raum, in Sesseln oder an einem Tisch, Flipchart oder ähnliches griffbereit und dann wurde miteinander an einem Thema gearbeitet.

Die Abstandsregeln der ersten Corona-Welle machten aus Sitzungen Spaziergänge mit 1,5 Meter Distanz an der frischen Luft. Das veränderte die Arbeit im Coachee (der Person, die ein Coaching beauftragt) und die des Coaches radikal. Wie führe ich beispielsweise vertrauliche Gespräche in vollen Parks (denn alle konnten sich nur noch auf einen Spaziergang treffen)? Manche Menschen entwickelten eine Hassliebe zum Spazierengehen. Ich persönlich habe als Coach im „Walk & Talk“ eine neue Methode entdeckt, die meine Kollegin Britta Rafoth schon seit Jahren zu ihrem Kennzeichen gemacht hat: Coaching in Bewegung ↗

Mein Coachingraum wurden der Ostpark, der Günthersburgpark und hin und wieder der Hauptfriedhof mit der Bienenwiese oder der Stadtwald in Frankfurt. Ein Coaching dauert 1,5 bis zwei Stunden, was schöne Runden ergibt. In der Regel laufen wir anfangs schneller als gegen Ende, weil der Redebedarf über Ärger oder Frustration der Antrieb ist. Irgendwann wird das Tempo gemächlicher und der Blick kann sich mehr nach oben, rechts, links richten und dort finden sich eine Fülle von Metaphern, Analogien und Beispielen für grundlegende Fragen, kleine Impulse oder große Ideen. Brennnesseln oder Moos vermitteln sehr deutlich, wie ich mich in der Gegenwart eines Menschen fühle. Zwei Äpfel hängen so dicht hintereinander, dass sie wie einer erscheinen – doch mit einem Schritt zu Seite sehe ich, dass es sich um zwei Dinge handelt, die ich unabhängig voneinander betrachten kann. Baustämme im Weg zeigen Grenzen, Löcher Stolperfallen, Trampelpfade Grenzverletzungen und manches Tier macht beispielhaft Verhalten vor. Die Erkenntnisse werden so mit einem Bild und Ort verknüpft und prägen sich damit tiefer ein.

Beim Coaching in Bewegung kommen

Coaching hilft Menschen, aus eingefahrenen Situationen aus eigener Kraft herauszufinden. Dazu müssen sie innerlich in Bewegung kommen und so unterstützt Laufen äußerlich das Ziel, neue Wege zu finden. Wenn die Zeit für eine Reflexion und Sammlung gekommen ist, findet sich immer eine Bank, auf die wir uns setzen können. Ein Notizbuch ist zur Hand und hält fest, was vielleicht verloren gehen könnte. Und auch wenn dieser Sommer doch recht feucht war: das Wetter war fast nie der Grund, warum ein Coaching nicht stattfinden konnte. Denn notfalls gibt es ja die alten Versionen: in einem Raum mit vier Wänden oder am Telefon.

Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

Werner Hansch (*1938, dt. Sportreporter)


Eine Antwort zu “Walk & Talk – vom Coaching im Park”

Schreibe einen Kommentar